Dampflokwerk
Neue und erneuerte Dampflokomotiven aus Meiningen
Das Meininger Dampflokwerk gilt als einziges Werk der Deutschen Bahn AG in der Bundesrepublik, das noch heute das Know How und die Technik besitzt, historische Dampfloks zu reparieren. Gleichzeitig ist es auch das letzte größere Instandsetzungswerk für Dampflokomotiven in Westeuropa.
Das im Jahre 1914 als Hauptwerkstatt der Königlich-Preußischen Eisenbahn gegründete Werk war ursprünglich nur für die Instandhaltung von Dampflokomotiven zuständig. Mit dem allmählichen Verschwinden der Dampflok aus dem Transportbetrieb der Deutschen Bahn veränderte sich auch das Profil des Werkes.
Seit 1998 beinhaltet die Arbeit des Dampflokwerks auch die Instandhaltung von Regel- und Schmalspurlokomotiven der DB sowie von Privat- und Museumsbahnen. Außerdem werden Schneepflüge modernisiert und Kessel für historische Dampflokomotiven gebaut.
Für Eisenbahn-Atmosphäre in der ganzen Stadt sorgen die jährlichen Meininger Dampfloktage und locken dabei zahlreiche Besucher an. Außerhalb der Dampfloktage ist es möglich, die Lokhalle inklusive der Lokomotiven und Waggons, das Anheizhaus und die Kesselschmiede im Rahmen einer Werksführung zu besichtigen.
Kontaktdaten
Am Flutgraben 2
98617 Meiningen
03693 851602
03693 851603
www.dampflokwerk.de
Öffnungszeiten
Führungen
April bis Oktober: Samstags 10:00 Uhr
November bis März: jeden 1. Und 3. Samstag im Monat 10:00 Uhr
Gruppenführungen auf Anfrage




Alle Sehenswürdigkeiten auf einem Blick
Staatstheater
Schloss Elisabethenburg
Schloss Landsberg
Dampflokwerk
Sehenswürdigkeiten in und um Meiningen, sind immer eine Reise und einen Blick hinter den Kulissen wert.